Weitere Namen (23)
- Leipzig
- Urbs Lipzi
- Lipzi
- Lejpcig
- Reichsmessestadt Leipzig
- Lipsk
- Lipcse
- Messestadt Leipzig
- Groß-Leipzig
- Lipsia
- Stadt Leipzig
- Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
- Leipsic
- Leipzic
- Leyptzick
- Lejpzjg
- Leipsig
- Leipsia
- Gross-Leipzig
- Liptzk
- Leiptzk
- Leyptzigk
- Leipsique
Beschreibung
Stadt in der Leipziger Tieflandsbucht, aus seit 7./8. Jh. bestehender slaw. Siedlung entstanden, 1015 u. 1050 urkundl. erwähnt, um 1165 Stadtrecht; Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirks, industrielles und kommerzielles Zentrum Mitteldeutschlands, insbesondere der länderübergreifenden Region Halle/Leipzig
Hierarchisch übergeordnet
Hierarchisch untergeordnet (187)
- Thomaskirche (Leipzig)
- Thomaskirchhof Leipzig
- Thomasschule (Leipzig)
- Universität Leipzig
- Universitätskirche St. Pauli (Leipzig)
- VEB Industriearmaturen- und -gerätebau (Leipzig-Plagwitz)
- VEM Galvanotechnik (Leipzig)
- Völkerschlachtdenkmal (Leipzig)
- Zeitgeschichtliches Forum (Leipzig)
- Zentralstadion (Leipzig)
- Zoo (Leipzig) / Weißer Saal
- Zweites Gewandhaus (Leipzig)
Koordinaten
Veranstaltungen (473)
Januar
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Februar
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
März
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
April
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Mai
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Juni
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Juli
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
August
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
September
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Oktober
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
November
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
Dezember
- Mo
- Di
- Mi
- Do
- Fr
- Sa
- So
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
Veranstaltungsreihen (74)
- Abendunterhaltung
- Gewandhaus Spielzeit 1859/1860
- HfMT "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Spielzeit 2012/13
- HfMT "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Spielzeit 2013/14
- Kammermusik
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1848/1849
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1849/1850
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1850/1851
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1851/1852
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1852/1853
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1853/1854
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1854/1855
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1855/1856
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1856/1857
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1857/1858
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1858/1859
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1859/1860
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1860/1861
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1861/1862
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1862/1863
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1863/1864
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1864/1865
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1865/1866
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1866/1867
- Konzerte des Musikvereins Euterpe; Saison 1867/1868
Verknüpfte Personen (2080)
- Passin, Karl-Heinz (1939–)
- Geburtsort
- Patzschke-Lorenz, Annemarie
- Wirkungsort
- Paul, Elke (1967–)
- Geburtsort
- Paul, Oskar (1836–1898)
- Sterbeort
- Paulick, Anika
- Wirkungsort
- Pauly, Anatole Karl (1854–)
- Wirkungsort
- Pechmann, Kurt (1866–)
- Wirkungsort
- Peiniger, Otto Heinrich (1847–)
- Wirkungsort
- Peiseler-Schmutzler, Margarete
- Wirkungsort
- Pensel, William (1865–)
- Wirkungsort
- Pepka, H.
- Wirkungsort
- Perl, Clara
- Wirkungsort
- Perowne, Hannah (1974–)
- Wirkungsort
- Pertus, Emil (1862–)
- Wirkungsort
- Peschka-Leutner, Minna (1839–1890)
- Wirkungsort
- Pestel, Albert Wilhelm (1855–)
- Wirkungsort
- Pester, ...
- Wirkungsort
- Pester, Alfred (1862–1929)
- Wirkungsort
- Pester, Georg Woldemar (1858–1916)
- Wirkungsort
- Pester, Johann Friedrich (1836–)
- Wirkungsort
- Petersen, Christian Richard (1861–)
- Wirkungsort
- Petersilea, Carlysle (1844–1903)
- Wirkungsort
- Petraschewsky, Stefan (1966–)
- Wirkungsort
- Petrini, Marta
- Wirkungsort
- Petzold, Hans
- Wirkungsort
Verknüpfte Quellen (62)
- Allgemeine musikalische Zeitung
- Allgemeine musikalische Zeitung 25/4 (1823)
- Besetzungszettel. Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Lortzing "Undine"
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig, Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig, Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 6. und 7. Oktober 2018
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 7. und 8. Juli 2012
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 12. Mai 2012
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 30. Mai 2012
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. Spielzeit 2009/10 - Lortzing: 'Zar und Zimmermann' alle Termine
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Casanova", 09.06.2018
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Casanova", 10.06.2018
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy"
- Besetzungszettel Oper Leipzig. Musikalische Komödie
- Besetzungszettel Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Der Waffenschmied"
- Besetzungszettel Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Der Wildschütz"
- Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig
- Die Union (Leipzig)
- Eintrittskarte. Musikalische Komödie Leipzig. 6.10.2018
- Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Königl. Konservatoriums der Musik zu Leipzig am 2. April 1918
- Konzertprogramm
- Konzertprogramm
- Konzertprogramm
Projekte (30)
- Staatsoper Dresden 
- Dresdner Kreuzchor 
- Carl Philipp Emanuel Bachs Konzerte in Hamburg 
- Dresdner Philharmonie 
- Frankfurter Museumsgesellschaft 
- Fanny Hensels Sonntagsmusiken 
- Sammlungen der SLUB Dresden 
- Jenaer Konzerte - Programme und Plakate 
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor 
- Leipziger Synagogalchor 
- Musica Migrans 
- Internationalisierung der Symphonik 
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik 
- Sammlung Bialik (HMTM Hannover) 
- Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990) 
- Ritualdesign für die Ballettbühne 
- Lortzing-Gesellschaft 
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum 
- Sinfonische Konzerte in Tokyo 
- KiK - Komponistinnen im Konzert 
- Oper in Berlin 1810–1830 
- Der Musikverein zu Münster in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 
- Die Opera buffa außerhalb Italiens (1740–1765)