Weitere Namen (23)
- Leipzig
- Urbs Lipzi
- Lipzi
- Lejpcig
- Reichsmessestadt Leipzig
- Lipsk
- Lipcse
- Messestadt Leipzig
- Groß-Leipzig
- Lipsia
- Stadt Leipzig
- Oberbürgermeister der Stadt Leipzig
- Leipsic
- Leipzic
- Leyptzick
- Lejpzjg
- Leipsig
- Leipsia
- Gross-Leipzig
- Liptzk
- Leiptzk
- Leyptzigk
- Leipsique
Beschreibung
Stadt in der Leipziger Tieflandsbucht, aus seit 7./8. Jh. bestehender slaw. Siedlung entstanden, 1015 u. 1050 urkundl. erwähnt, um 1165 Stadtrecht; Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirks, industrielles und kommerzielles Zentrum Mitteldeutschlands, insbesondere der länderübergreifenden Region Halle/Leipzig
Hierarchisch übergeordnet
Hierarchisch untergeordnet (187)
- Akademixerkeller (Leipzig)
- Alte Buchhändlerbörse (Leipzig)
- Alte Handelsbörse (Leipzig)
- Alte Nikolaischule (Leipzig) / Aula
- Alter Johannisfriedhof (Leipzig)
- Altes Rathaus (Leipzig)
- Altes Theater (Leipzig)
- Ariowitsch-Haus (Leipzig)
- Auferstehungskirche (Leipzig-Möckern)
- Augustusplatz (Leipzig)
- Bau des Bundesverwaltungsgericht (Leipzig)
- Baumwollspinnerei (Leipzig) / Residenz Halle 18
- Bayerische Hypo- und Vereinsbank (Leipzig)
- Bethanienkirche (Leipzig-Schleußig)
- Bibliotheksbau der Universitätsbibliothek Leipzig (Leipzig)
- Bosehaus (Leipzig)
- Brodyer Synagoge (Leipzig)
- Buchmesse (Leipzig)
- Campus Augustusplatz (Leipzig)
- Campus Forum Thomanum (Leipzig)
- Capitol (Leipzig)
- Central-Halle (Leipzig)
- Clara-Zetkin-Park (Leipzig)
- Conservatorium der Musik
- Deutsche Bücherei (Leipzig)
Koordinaten
Veranstaltungen (478)
- unbekannt, 16.7.1829
- unbekannt, 19.5.1830
- unbekannt, 20.5.1830
- Konzert, 6/1840
- Konzert, 5.11.1843
- Conservatorium der Musik zu Leipzig, 4.11.1853
- Conservatorium der Musik zu Leipzig, 4.11.1854
- Konzert, 6.4.1857
- Conservatorium der Musik, 4.11.1857
- Konzert, 20.3.1858
- Konzert, 18.4.1859
- Musikalische Aufführung zu Ehren des Herrn Capellmeister Dr. Julius Rietz, 28.3.1860
- Conservatorium der Musik, 4.11.1860
- Musikalische Aufführung zum Geburtstagsfeste des Herrn Cantor und Musikdirector Dr. Moritz Hauptmann, 13.10.1862
- Conservatorium der Musik, 4.11.1862
- Konzert, 11.3.1866
- Konzert, 1.3.1868
- Konzert, 17.3.1868
- Konzert, 23.3.1868
- Konzert, 4.9.1869
- Konzert, 27.3.1870
- Zum Gedächtnis Felix Mendelssohn-Bartholdys (gest. am 4. November 1847), 4.11.1870
- politischer Festakt, 2.9.1872
- politischer Festakt, 12.12.1872
- Deledictionsactus, 21.3.1874
Veranstaltungsreihen (75)
- Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Spielzeit 2015/16
- Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Spielzeit 2016/17
- Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Spielzeit 2017/18
- Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Spielzeit 2018/19
- Philharmonisches Konzert; Saison 1896/1897
- Philharmonisches Konzert; Saison 1897/1898
- Philharmonisches Konzert; Saison 1898/1899
- Philharmonisches Konzert; Saison 1899/1900
- Philharmonisches Konzert; Saison 1900/1901
- Philharmonisches Konzert; Saison 1901/1902
- Philharmonisches Konzert; Saison 1902/1903
- Philharmonisches Konzert; Saison 1903/1904
- Philharmonisches Konzert; Saison 1904/1905
- Philharmonisches Konzert; Saison 1905/1906
- Philharmonisches Konzert; Saison 1906/1907
- Philharmonisches Konzert; Saison 1907/1908
- Philharmonisches Konzert; Saison 1908/1909
- Philharmonisches Konzert; Saison 1909/1910
- Philharmonisches Konzert; Saison 1910/1911
- Philharmonisches Konzert; Saison 1911/1912
- Philharmonisches Konzert; Saison 1912/1913
- Philharmonisches Konzert; Saison 1913/1914
- Prüfung
- Theater der Stadt Leipzig, Spielzeit 1842/43
- Theater der Stadt Leipzig. Spielzeit 1837/38
Verknüpfte Personen (2211)
- Doles, Johann Friedrich (1715–1797)
- Sterbeort
- Wirkungsort
- Dolores, Antonia
- Wirkungsort
- Donaldson, Florence Maud (1864–)
- Wirkungsort
- Dorn, Fr. Albert (1863–)
- Wirkungsort
- Dorn, Heinrich Ludwig Egmont (1804–1892)
- Wirkungsort
- Dorn, Helene
- Wirkungsort
- Dost, Bruno (1849–1916)
- Wirkungsort
- Dost, Rudolf (1877–1948)
- Wirkungsort
- Dostal, Carl Oscar (1863–)
- Wirkungsort
- Dotzauer, Justus Johann Friedrich (1783–1860)
- Wirkungsort
- Dougherty, Cordelia (1862–)
- Wirkungsort
- Drechsel, Anna
- Wirkungsort
- Drechsel, Anna Luise Margaretha (1845–)
- Geburtsort
- Wirkungsort
- Drechsler, Mathias
- Wirkungsort
- Drechsler, Matthias
- Wirkungsort
- Drescher, Bruno Oskar (1851–1869)
- Wirkungsort
- Dreyschock, Elisabeth (1834–1911)
- Wirkungsort
- Dreyschock, Helene Ernestine Caroline Alexandrine (1853–)
- Geburtsort
- Wirkungsort
- Drobisch, Karl Ludwig (1803–1854)
- Geburtsort
- Dryander, Ida (1859–)
- Wirkungsort
- Drynan, Agnes (1864–)
- Wirkungsort
- Dubost, Hulda Anna Emilie (1852–)
- Wirkungsort
Verknüpfte Quellen (65)
- Allgemeine musikalische Zeitung
- Allgemeine musikalische Zeitung 25/4 (1823)
- Besetzungszettel. Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Lortzing "Undine"
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig, Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig, Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 6. und 7. Oktober 2018
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 7. und 8. Juli 2012
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 12. Mai 2012
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. 30. Mai 2012
- Besetzungszettel. Musikalische Komödie Leipzig. Spielzeit 2009/10 - Lortzing: 'Zar und Zimmermann' alle Termine
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Casanova", 02.06.2018
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Casanova", 09.06.2018
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Casanova", 10.06.2018
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Casanova", 15./16.09.2018
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Der Wildschütz"
- Besetzungszettel. Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Zar und Zimmermann", 17/18.02.2018
- Besetzungszettel Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy"
- Besetzungszettel Oper Leipzig. Musikalische Komödie
- Besetzungszettel Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Der Waffenschmied"
- Besetzungszettel Oper Leipzig. Musikalische Komödie. Lortzing "Der Wildschütz"
- Das Königliche Conservatorium der Musik zu Leipzig
- Die Union (Leipzig)
- Eintrittskarte. Musikalische Komödie Leipzig. 6.10.2018
- Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Königl. Konservatoriums der Musik zu Leipzig am 2. April 1918
Projekte (30)
- Staatsoper Dresden 
- Dresdner Kreuzchor 
- Carl Philipp Emanuel Bachs Konzerte in Hamburg 
- Dresdner Philharmonie 
- Frankfurter Museumsgesellschaft 
- Fanny Hensels Sonntagsmusiken 
- Sammlungen der SLUB Dresden 
- Jenaer Konzerte - Programme und Plakate 
- Repertoireforschung zum Leipziger Thomanerchor 
- Leipziger Synagogalchor 
- Musica Migrans 
- Internationalisierung der Symphonik 
- Konzertprogramme des Leipziger Konservatoriums für Musik 
- Sammlung Bialik (HMTM Hannover) 
- Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990) 
- Ritualdesign für die Ballettbühne 
- Lortzing-Gesellschaft 
- Die Erstaufführungen des 'Verdi-Requiems' im deutschsprachigen Raum 
- Sinfonische Konzerte in Tokyo 
- KiK - Komponistinnen im Konzert 
- Oper in Berlin 1810–1830 
- Der Musikverein zu Münster in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 
- Die Opera buffa außerhalb Italiens (1740–1765)