Musiker, Sänger, Opernsänger, Tenor <Sänger>, Geiger, Hofkapellmeister, Schauspieler, Privatdozent
(ID: 4285)
Wüllner, Ludwig
- Weitere Namen:
- Wuellner, Ludwig
- Beschreibung:
- Dt. Musiker, Oper- und Konzertsänger, Geiger, Schauspieler und Rezitator aus Münster (Westfalen)
- Geschlecht:
- männlich
- Geboren :
- 19. August 1858 in Münster (Westf)
- Gestorben :
- 19. März 1938 in Kiel
- Wirkungsort:
- Münster (Westf)
- Veranstaltungen:
- V. (letztes) Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 10.2.1914
- Drittes Freitags-Concert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 12.11.1897
- Sechstes Sonntags-Concert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 18.12.1898
- Zehntes Freitags-Concert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 23.2.1900
- Zehntes (letztes) Sonntags-Concert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 3.3.1901
- 4. Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 14.1.1919
- 7. Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 10.2.1920
- 4. Großes Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 20.3.1923
- 3. Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 9.1.1917
- [n.n.], Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 29.4.1926
- Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 21.4.1927
- 2. Philharmonisches Konzert, Gewerbehaus (Dresden). Gewerbehaus-Saal, 23.11.1915
- Sechstes (letztes) Sonntags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 30.3.1913
- Sechstes (letztes) Sonntags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 30.3.1913
- Zweites Freitags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 17.10.1913
- Zehnter (letzter) Kammermusik-Abend, Kleiner Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 12.3.1915
- Neunter Kammermusik-Abend, Kleiner Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 13.3.1917
- Drittes Freitags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 11.11.1904
- Drittes Freitags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 11.11.1904
- Zehntes Freitags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 6.3.1908
- Zwölftes (letztes) Freitags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 9.4.1920
- 1. Philharmonisches Konzert, Ehemaliger Krystallpalast (Leipzig). Alberthalle, 19.10.1897
- 6. Philharmonisches Konzert, Ehemaliger Krystallpalast (Leipzig). Alberthalle, 16.12.1901
- Achtes Freitags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 27.1.1922
- Sechstes Sonntags-Konzert, Großer Konzertsaal (Frankfurt a. M.), 29.1.1922
- Repertoire:
- Musik zum Trauerspiel "Egmont" von Johann Wolfgang von Goethe. Ouvertüre (Beethoven, Ludwig van)
- Sinfonien, Nr. 9, op. 125 (d-Moll) (Beethoven, Ludwig van)
- An die ferne Geliebte (Beethoven, Ludwig van)
- Sinfonien, Nr. 5, op. 67 (c-Moll) (Beethoven, Ludwig van)
- Sinfonien, Nr. 3, op. 55 (Es-Dur) (Beethoven, Ludwig van)
- Lieder, op. 47. Botschaft (Brahms, Johannes)
- Das Hexenlied (Schillings, Max von)
- Manfred (Schumann, Robert)
- Liederkreis nach Heinrich Heine. Mit Myrthen und Rosen (Schumann, Robert)
- An die Leier (Schubert, Franz)
- Das Hexenlied. Fassung Sprechst. Orch (Schillings, Max von)
- Archibald Douglas (Loewe, Carl)
- Romanzen und Balladen, Singstimme, Klavier, op. 45. Frühlingsfahrt (Schumann, Robert)
- Aus dem Nachtlied Zarathustras (Mendelssohn, Arnold Ludwig)
- Romanzen und Balladen, op. 49. Die beiden Grenadiere (Schumann, Robert)
- Romanzen und Balladen, op. 53, Der arme Peter (Schumann, Robert)
- Gesänge, op. 72. Alte Liebe (Brahms, Johannes)
- Lieder, op. 40. Der Soldat (Schumann, Robert)
- Lieder, op. 105. Auf dem Kirchhofe (Brahms, Johannes)
- Romanzen, Singstimme, Klavier, op. 33. Muss es eine Trennung geben (Brahms, Johannes)
- Romanzen, Singstimme, Klavier, op. 33. Sind es Schmerzen, sind es Freuden (Brahms, Johannes)
- Romanzen, Singstimme, Klavier, op. 33. So willst du des Armen. (Brahms, Johannes)
- Myrthen. Freisinn (Schumann, Robert)
- Der Pilgrim (Schubert, Franz)
- Fragment aus dem Aeschylus (Schubert, Franz)
- Gedichte nach Emanuel Geibel, op. 30,1. Der Knabe mit dem Wunderhorn (Schumann, Robert)
- Manfred / arrangiert (Schumann, Robert)
- Lieder des Harfners. Wer nie sein Brod mit Thränen aß (Mendelssohn, Arnold Ludwig)
- Lieder des Harfners. An die Thüren will ich schleichen (Mendelssohn, Arnold Ludwig)
- Lieder (Brahms, Johannes)
- Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe. {Der Rattenfänger (Wolf, Hugo)
- Sonetti di Petrarca. Benedetto sia il giorno (Liszt, Franz)
- Sonetti di Petrarca. I' vidi terra angelici costumi (Liszt, Franz)
- Sonetti di Petrarca. Pace non trovo (Liszt, Franz)
- Hektors Bestattung, op. 15 (Eulenburg, Botho Sigwart zu)
- Rezitationen: Beharrlichkeit, An das Volk, Ode an die Preußen, Vaterland (Große, Friedrich der)
- Die Nachtigall (Winternitz, Arnold)
- Anakreon Grabs (Weingartner, Felix)
- Erdriese (Weingartner, Felix)
- Lélio (Berlioz, Hector)
- Grenzen der Menschheit (Goethe, Johann Wolfgang von)
- Meine Göttin (Goethe, Johann Wolfgang von)
- Gesang der Geister über den Wassern (Goethe, Johann Wolfgang von)
- Mahomets Gesang (Goethe, Johann Wolfgang von)
- Prometheus (Goethe, Johann Wolfgang von)
- Die Schlacht (Schiller, Friedrich)
- Cincinnatus (Liliencron, Detlev von)
- O mein Vaterland (Hauptmann, Gerhart)
- Szenen aus Goethe's Faust, erster und zweiter Teil (Goethe, Johann Wolfgang von)
- Lieder, op. 105. Verrat (Brahms, Johannes)
- Manfred / Bearbeitung R. Pohl (Schumann, Robert)
- Normdaten:
- VIAF:52467022
- WD:Q1596871
- GND:117432563