Musiker, Organist, Cembalist
(ID: 5070)
Kästner, Hannes
- Weitere Namen:
- Kästner, Hans
- Geschlecht:
- männlich
- Geboren :
- 1929
- Veranstaltungen:
- 1. Außerordentliches Konzert, Kulturpalast (Dresden). Festsaal, 27.8.1970
- Österreich 1979, Villach, 9.5.1979
- Österreich 1979, Innsbruck, 10.5.1979
- Konzert, Opernhaus (Leipzig), 12.3.1987
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 21.1.1984
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 2.3.1984
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 3.3.1984
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 19.4.1984
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 20.4.1984
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 2.2.1974
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 20.4.1974
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 23.6.1984
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 7.12.1984
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 8.12.1984
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 9.12.1984
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 9.12.1984
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 2.11.1974
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 21.3.1975
- Konzert, Chiesa S. Agostino (unbekannt), 29.10.1980
- Konzert, Teatro Municipale (Reggio nell'Emilia), 2.11.1980
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 8.4.1982
- Konzert, Thomaskirche (Leipzig), 9.4.1982
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 10.9.1982
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 11.9.1982
- Motette, Thomaskirche (Leipzig), 17.9.1982
- Repertoire:
- Judas Maccabaeus (Händel, Georg Friedrich)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. O Jesulein süß, o Jesulein mild (Bach, Johann Sebastian)
- Geistliche Chormusik. Das ist je gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort (Schütz, Heinrich)
- Matthäuspassion (Bach, Johann Sebastian)
- Geistliche Chor-Music. Herzlich lieb hab ich dich, o Herr (Schütz, Heinrich)
- Der Geist hilft unser Schwachheit auf (Bach, Johann Sebastian)
- Weihnachts-Oratorium (Bach, Johann Sebastian)
- Lobet den Herrn, alle Heiden (Bach, Johann Sebastian)
- Messen, BWV 232 (h-Moll) (Bach, Johann Sebastian)
- Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde (Bach, Johann Sebastian)
- Kein Hälmlein wächst auf Erden (s. n.)
- Solovej (Aljabʹev, Aleksandr Aleksandrovič)
- Magnificat, BWV 243 (D-Dur) (Bach, Johann Sebastian)
- Sehnsucht nach dem Frühling (Mozart, Wolfgang Amadeus)
- Gesänge H 25c. {Die Beredsamkeit (Haydn, Joseph)
- Deutsche Volkslieder, WoO 34. In stiller Nacht (Brahms, Johannes)
- Choralkantaten zu den Hauptfesten des evangelischen Kirchenjahres. O Haupt voll Blut und Wunden (Reger, Max)
- Zigeunerlieder. Brauner Bursche führt zum Tanze (Brahms, Johannes)
- Zigeunerlieder. Hochgetürmte Rimaflut (Brahms, Johannes)
- Zigeunerlieder. He, Zigeuner, greife in die Saiten ein (Brahms, Johannes)
- Die Elenden sollen essen (Bach, Johann Sebastian)
- Wer sich selbst erhöhet, der soll erniedriget werden (Bach, Johann Sebastian)
- Was Gott tut, das ist wohlgetan, BWV 99 (Bach, Johann Sebastian)
- Vereinigte Zwietracht der wechselnden Saiten (Bach, Johann Sebastian)
- Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61 (Bach, Johann Sebastian)
- Lieder und Romanzen, op. 93a. Der bucklichte Fiedler (Brahms, Johannes)
- Cantiones sacrae. Cantate Domino canticum novum (Schütz, Heinrich)
- Erschallet, ihr Lieder, BWV 172.1 (Bach, Johann Sebastian)
- Gedichte nach Emanuel Geibel, op. 29. Zigeunerleben (Schumann, Robert)
- An die Sonne, D 439 (Schubert, Franz)
- Gott, der Herr, ist Sonn und Schild (Bach, Johann Sebastian)
- Gesänge, Hob 25 c 1-9. Die Harmonie in der Ehe (Haydn, Joseph)
- Ständchen, D 920 (Schubert, Franz)
- Laudate pueri Dominum. HWV 237 (Händel, Georg Friedrich)
- Gesänge H 25b. An den Vetter (Haydn, Joseph)
- Musicalische Andachten ..., Theil 1. Eile mich, Gott, zu erretten (Hammerschmidt, Andreas)
- Lieder, Hob 26 a 1-24. Die Landlust (Haydn, Joseph)
- Kantaten, TWV 20,29 - 34. {Die Landlust (Telemann, Georg Philipp)
- Lieder für die Jugend. Das Glück (Schumann, Robert)
- Lieder für die Jugend. Mailied (Schumann, Robert)
- Lieder op. 43. Wenn ich ein Vöglein wär (Schumann, Robert)
- Der Rose Pilgerfahrt. Ei, Mühle (Schumann, Robert)
- Deutsche Volkslieder WoO 33. Verstohlen geht der Mond auf (Brahms, Johannes)
- Gesänge H 25c. {Die Warnung (Haydn, Joseph)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Auf, auf! Die rechte Zeit ist hier (Bach, Johann Sebastian)
- Gesänge, Chor, op. 42. Vineta (Brahms, Johannes)
- Gesänge H 25c. Der Augenblick (Haydn, Joseph)
- Geistliche Chormusik. Ich bin ein rechter Weinstock (Schütz, Heinrich)
- Gesänge, op. 42. Abendständchen (Brahms, Johannes)
- Der Gang nach Emmaus (Weyrauch, Johannes)
- Lobe den Herrn, meine Seele, BWV 69 (Bach, Johann Sebastian)
- Geistliche Konzerte, op. 17 (Distler, Hugo)
- Gesang der Geister über den Wassern (Schubert, Franz)
- Te Deum, MWV B 25. Auswahl (Mendelssohn Bartholdy, Felix)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Der lieben Sonne Licht und Pracht (Bach, Johann Sebastian)
- Du bist als Stern uns aufgegangen (Weismann, Wilhelm)
- Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde. Labt das Herz, ihr holden Saiten (Bach, Johann Sebastian)
- Deutsche Volkslieder, WoO 33. Es saß ein schneeweiß Vögelein (Brahms, Johannes)
- Dialogi, Teil 1. Ach, dass ich hören sollte (Hammerschmidt, Andreas)
- Notenbuch der Anna Magdalena Bach, Teil 2. So oft ich meine Tabakpfeife (Bach, Johann Sebastian)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Vergiß mein nicht, daß ich dein nicht vergesse (Bach, Johann Sebastian)
- Opella nova ..., Theil 2. Erschienen ist der herrliche Tag (Schein, Johann Hermann)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Es ist vollbracht (Bach, Johann Sebastian)
- Komm, heil'ger Geist (Franck, Johann Wolfgang)
- Opella nova ..., Theil 1. Herr Gott, dich loben alle wir (Schein, Johann Hermann)
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt (Schmierer, Johann Abraham)
- Ich ging durch einen grasgrünen Wald (Mauersberger, Erhard)
- Der Fensterputzer (Stolte, Siegfried)
- Herbstlied (Zelter, Carl Friedrich)
- Wer die Musik in Ehren hält (Krieger, Johann Philipp)
- Der du die Welt geschaffen hast (Simon, Hermann)
- Ist es noch still in der Runde (s. n.)
- Was soll das bedeuten (s. n.)
- Im Dunkeln tret ich gern hinaus (Simon, Hermann)
- Wie heimlicher Weise ein Engelein leise (Mauersberger, Rudolf)
- Ach Gott, sieh, deine Wunder (s. n.)
- Musae Sioniae, Theil 6. Wohlauf, ihr Christen, freuet euch (Praetorius, Michael)
- Choräle aus der Sammlung "Joh. Seb. Bachs vierstimmige Choralgesänge". O wie selig seid ihr doch, ihr Frommen, BWV 405 (Bach, Johann Sebastian)
- Mailied (Schulz, Johann Abraham Peter)
- Andere Kern-Sprüche. Kündlich groß ist das gottselige Geheimnüß (Rosenmüller, Johann)
- Laßt uns das Kindlein wiegen (Anonym)
- Vom Himmel hoch, o Englein kommt (s. n.)
- Gesänge, H 25b. Betrachtung des Todes (Haydn, Joseph)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Brunnquell aller Güter (Bach, Johann Sebastian)
- Die geistlichen Lieder und Arien aus Schemellis Gesangbuch. Lasset uns mit Jesu ziehen (Bach, Johann Sebastian)
- Osterlied (Wenzel, Eberhard)
- Du, Heilger Geist vom höchsten Thron (Wenzel, Eberhard)
- Ohren-vergnügendes und Gemüth-ergötzendes Tafel-Confect. Ist etwas so mächtig (Rathgeber, Valentin)
- O, Gottes Rat von Ewigkeit (Wenzel, Eberhard)
- Vom Himmel hoch, da komm ich her (s. n.)
- Alle Welt springe und lobsinge (s. n.)
- Der du die Zeit in Händen hast (Peter, Herbert)
- Wiegenlied D 304 (Schubert, Franz)
- Der Stechdorn und der Efeu (Lang, Hans)
- Sag, o Hirtin, sag uns nur (Zipp, Friedrich)
- Frohe Botschaft (Weismann, Wilhelm)
- Kantaten, BWV 36 (Bach, Johann Sebastian)
- Weihnachts-Oratorium. Kantate 3 (Bach, Johann Sebastian)
- Weihnachts-Oratorium. Kantate 4 (Bach, Johann Sebastian)
- Normdaten:
- VIAF:65157444
- ISNI:000000011492822X
- WD:Q1576035
- LCCN:n85388721
- GND:132094827