Uraufführungen von Werken in und aus der DDR (1976-1990)

Im Projekt Suchen

Zum Projekt

Die Musik-Biennale Berlin, die Dresdner Musikfestspiele und die Arbeiterfestspiele der DDR sind nur einige von vielen Festivals, in denen die Werke ostdeutscher Komponist*innen – neben denen westdeutscher und ausländischer Kolleg*innen – bis zum 3. Oktober 1990 zur Uraufführung gelangten. Auch im westdeutschen Raum und im Ausland, im Rundfunk, Film und auf Schallplatte fand deren musikalisches Neuschaffen vor dem Tag der deutschen Wiedervereinigung erstmals Verbreitung. Dies dokumentieren die hier ausgewerteten Jahresberichte über das Musikschaffen der Deutschen Demokratischen Republik von 1976 bis 1990 umfangreich. In diesen jährlichen Zusammenfassungen wurden nicht einzelne Uraufführungen als solche registriert, sondern die nachweislich erstmals live, im Rundfunk oder auf der Filmleinwand erklingenden (und mehr als 10000 Events zuzuordnenden) Kompositionen. Hierunter finden sich Werke für Orchester oder Soloinstrumente (auch in gemischter Besetzung), Musik für Musiktheater, Bühne, Film und Funk, sowie Kammermusik, Elektronische Musik und Vokalmusik (auch mit ab 1982 zunehmend kirchenmusikalischem Charakter). Auskunft über diese Werke gaben den Bearbeitenden der Jahresberichte nicht nur Uraufführungsprogramme, Konzertpläne und Prospekte, sondern vor allem die Komponisten selbst. Darüber hinaus erstatteten vorigen Interpreten, musikverbreitende Institutionen und Veranstalter Meldung über das zeitgenössische Musikschaffen und Konzertwesen. Die ersten 2000 auf diesem Wege dokumentierten Aufführungsereignisse fanden nunmehr Eingang in musiconn.performance: einerseits in Form von neuen Event-Datensätzen und andererseits als zusätzliche Information innerhalb von bereits vorhandenen Datensätzen, in denen identische Aufführungsereignisse bereits im Rahmen anderer Projekte (wie der Dresdner Philharmonie) erschlossen wurden.

Die Erschließung anhand der Jahresberichte über die Uraufführung musikalischer Werke [...] wurde im Rahmen eines "Corona-Homeoffice-Projektes" von mehr als 15 Kolleg*innen der SLUB Dresden vorgenommen. Sie berücksichtigt alle in den Jahresberichten der Zeiträume 1976 bis 1981 und 1982 bis 1990 angegebenen Informationen zu Ort, Ausführenden etc. Die Funktion und die sich daraus ergebende Struktur der Jahresberichte bedingt allerdings, dass weitere in der jeweiligen Veranstaltung aufgeführte Werke nicht genannt wurden und damit auch nicht in musiconn.performance erschlossen werden konnten. 

Abbildung: SLUB Dresden / Deutsche Fotothek / Erich Höhne

Projektdaten

Zeitraum: 1987-1990 (der Zeitraum 1976-1986 wird sukzessive hinzugefügt)
Korpus: Uraufführungen und Ursendungen musikalischer Werke in und aus der DDR
Quelle: Sozialistisches Musikschaffen der Deutschen Demokratischen Republik, Uraufführungen 1976-1981, hg. v. der Sächsischen Landesbibliothek Dresden (https://digital.slub-dresden.de/id332247570);
Zeitgenössisches Musikschaffen in der Deutschen Demokratischen Republik, Uraufführungen 1982-1990, hg. v. der Sächsischen Landesbibliothek Dresden (https://digital.slub-dresden.de/id332247929)

Projektverantwortliche

Fachinformationsdienst Musikwissenschaft

Erschließung:

Kolleg*innen der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden im Rahmen eines "Corona-Homeoffice"-Projektes

www.musiconn.de | www.slub-dresden.de